Ähnliche Beiträge
Bericht der Mitglieder-versammlung
Trotz coronabedingter Ausfälle im Sportangebot bleibt die Zahl der Mitglieder im Jahr 2020 konstant bei 272. Die Trainingsgruppen trainierten soweit möglich über den Sommer im Freien, immer unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorgaben. Die Finanzlage ist weiterhin solide. Das konnten die Vorsitzende Edith Schäfer und die Kassenwartin Tanja Beron-Grübener bei der diesjährigen Mitgliederversammlung aus dem Geschäftsjahr…
Sommerfest 2024
Was sich in Zeiten der Pandemie bewährt hat, wird jetzt zum festen Bestandteil unseres Terminkalenders. Statt in der kalten Jahreszeit treffen sich die Mitglieder der Gymnastikgruppe Sondernheim jetzt am Ende der Sommerferien um gemeinsam zu feiern, zu plaudern und das Zusammensein zu genießen. Wieder kamen rund 40 junge und ältere Mitglieder im Stadtgartenrestaurant zum gemeinsamen…
Sunnemer Guggucksfescht
Am 5. und 6. Juli 2014 ist es soweit Wir feiern das erste Sunnemer Gugucksfescht rund um die katholische Kirche Sondernheim. Getragen wird das Fest von fünf Vereinen aus dem Ort (Tennisverein, Tischtennisverein, Schützenverein, Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer und die Gymnastikgruppe). Es ist das kleine Kind des Dorffestes und soll auf kleinem Raum die…
Sommerferienprogramm 2017 – Das war’s!
Ja, das war’s auch schon wieder. Die Ferien sind vorbei und es waren wieder viele fleißige Sportler beim Sommerferienprogramm der GGS dabei. Aber während die Gruppe am Donnerstag unter der Leitung von Marilyn auch bei Regen unter dem Dach der Tulla-Halle/Schule trainieren konnte, mussten die Radler unter der Leitung von Tanja doch etliche Male ihr…
Wir starten mit dem Training in der Halle!
Einige Gruppen der GGS haben über den Sommer fleißig im Freien trainiert. Dieses Training endet mit dem Ende der Sommerferien und ab 30.08.21 geht es mit dem Training in der Halle weiter.
🌞 Sommerfest mit Herbstflair – ein voller Erfolg!
Unser diesjähriges Sommerfest hätte fast den Namen „Herbstfest“ verdient, denn es fand erst am 17. September statt. Doch dieser spätere Termin erwies sich als echter Glücksgriff: Die Resonanz war deutlich höher als in den Vorjahren, in denen das Fest traditionell in den Sommerferien lag. Rund 60 Mitglieder folgten der Einladung ins Stadtgartenrestaurant – darunter erfreulich…


